close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

E-Bike Pflege:
so reinigst du
dein E-Bike richtig

Darum ist es wichtig, sein E-Bike regelmäßig zu reinigen

Ein gut gepflegtes E-Bike sieht nicht nur gepflegt und neu aus, es fährt auch deutlich länger. Getrockneter Matsch oder genereller Schmutz, der sich an deinem Bike festsetzt, vor allem an den beweglichen Teilen der Schaltung oder an den Bremsen, verschlechtert deren Funktion.

Auch eine trockene Fahrradkette beginnt sehr schnell zu rosten und wirkt sich negativ auf das Schaltverhalten aus. Der Verschleiß erhöht sich um ein Vielfaches. Daher ist die richtige und regelmäßige E-Bike Pflege und Wartung besonders wichtig. Doch was genau bedeutet richtig und regelmäßig?

Wie oft muss ich mein E-Bike reinigen?

Die Intervalle hängen vom Grad der Verschmutzung sowie der Art der Nutzung ab. Starke Verschmutzung an einem E-Mountainbike, welches durch matschiges Gelände gefahren wurde, lässt sich am besten gleich nach dem Trail entfernen, solange der Matsch noch nicht angetrocknet ist. Reiseradler sollten ihrem E-Bike nach jeder Tour eine intensive Reinigung gönnen.

Das E-Bike richtig pflegen: die Besonderheiten

Allgemein gibt es nur wenige Unterschiede zwischen der Reinigung deines herkömmlichen Rads und der deines E-Bikes. Es empfiehlt sich in beiden Fällen zu einem speziellen Fahrradreiniger zu greifen. Dieser löst die Verschmutzungen zuverlässig und schädigt dabei weder Dichtungen noch Kunststoffteile. Natürlich kann man auch auf herkömmliches Spülmittel oder einfach nur warmes Wasser zurückgreifen. Aber: Man macht sich das Leben damit nur unnötig schwer. Mit einem Spezialreiniger geht es deutlich schneller und gründlicher und zudem kannst du dir zu 100 Prozent sicher sein, dass keine Oberflächen angegriffen oder beschädigt werden.

Ketten ölen

Ohne Kette geht beim Fahrrad Garnichts! Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie oft die Kette geölt werden muss. In der Regel wird empfohlen, dies alle 300 bis 400 Kilometer zu tun. Achte beim Ölen der Kette immer darauf, in der Mitte oder vorne am Motor zu agieren – niemals am hinteren Ritzel, denn da sitzt die Bremse. Wenn sich hier ein Schmierfilm bildet, kann das die Bremsleistung spürbar mindern. Am besten gibt man ein paar Spritzer Öl auf die Kette und lässt sie einige Male über die Ritzel laufen. So bekommt jedes Zahnrad ausreichend Öl- und Schmierfett ab. Überschüssiges und heruntertropfendes Fett kann einfach mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.

NoGo‘s bei der E-Bike Pflege

Leider greifen immer wieder einige bei der Reinigung ihres wertvolles E-Bike zu einem Hochdruckreiniger. Unter keinen Umständen sollte ein solches Gerät eingesetzt werden. Denn der starke Wasserdruck, der erzeugt wird, könnte die Elektronik beschädigen. Der hohe Druck presst das Wasser in Lagerungen und mitunter auch unter die Motorabdeckung. Das wiederum kann schnell zu Problemen führen.

Das brauchst du, um dein E-Bike richtig zu reinigen:

So reinigst du dein E-Bike Schritt für Schritt:

  1. Entferne den Akku deines E-Bikes (so er nicht vollintegriert ist).

Wichtig: Nicht am Akku rütteln! Achte auf eine sanftere Herangehensweise, als bei Rädern ohne Elektronikantrieb.

  1. Sprühe dein E-Bike mit einem speziellen Bike-Shampoo ein. Sei dabei nicht zu sparsam! Der Dreck soll schließlich runter vom Fahrrad. Lass das Reinigungsmittel ein bis zwei Minuten einwirken.
  2. Schrubbe den Dreck mit der großen Bürste und in kleineren Zwischenräumen mit der Zahnbürste ab.
  3. Wasche jetzt den aufgeweichten Schmutz mit dem lauwarmen Wasser ab.

Jetzt ist der Rahmen gründlich gesäubert. Im nächsten Schritt kommen die Räder dran.

  1. Wische die Räder von der Nabe in Richtung Felge sauber. So landet der Schmutz am Reifen oder der Felge und nicht im Radlager.
  2. Wische mit einem trockenen und sauberen Handtuch dein E-Bike trocken.

Wichtig: Achte darauf, dass die Kontakte der Akku-Aufnahme auf keinen Fall Feuchtigkeit abbekommen.