closeEs befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Reisen mit dem E-Bike:
Tipps für den richtigen
E-Bike Transport
Radurlaube boomen. Egal ob du mit dem Auto, Zug oder Flugzeug anreist: Hier erfährst du, worauf du beim Transport deines E-Bikes achten musst, damit dein E-Bike heil am Urlaubsort ankommt.
Anreise mit dem Auto: den passenden E-Bike Fahrradträger finden
Nicht jeder Fahrradträger hat eine Traglast, die hoch genug ist, um auch E-Bikes zu halten. Darum ist es besonders wichtig, die maximale Stützlast genau zu beachten. Im Schnitt bewegt sich diese zwischen 50 bis 100 Kilogramm. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte das Gesamtgewicht der zu transportierenden E-Bikes unbedingt ein wenig darunter liegen.
Für den Transport sollten der Akku, das Display sowie die Fernbedienung abgenommen und in einer passenden Transporttasche verstaut werden. Einige E-Bike-Hersteller bieten spezielle, genau auf die einzelnen Modelle und Komponenten abgestimmte Schutzmöglichkeiten für den sicheren Transport.
Im Wesentlichen unterscheiden sich Fahrradträger in der Art der Befestigung: Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind einfach und schnell montiert und können meist zwei Räder oder mehr transportieren. Wer keine Anhängerkupplung auf seinem Auto hat, ist mit einem E-Bike-Heckträger gut beraten. Diese werden, wie der Name schon sagt, unkompliziert an der Heckklappe des Autos angebracht.
Für den „perfect Match“ zwischen deinem Auto und dem passenden Träger ist es ratsam, sich beim Autohersteller beziehungsweise dem Hersteller des Fahrradträgers oder einem Automobilclub zu informieren und beraten zu lassen. Die Preisspanne für Fahrradträger, die sich für den sicheren Transport eines E-Bikes eigenen, liegt zwischen 199 und 899 Euro.
E-Bike Transport mit dem Zug
Ob gemütlich um den See oder mit E-MTB bis zum Gipfel des Berges: Österreich bietet unzählige und atemberaubende Radwege. Wer gerne und umweltbewusst mit dem Zug reist, darf nicht auf sein spezielles Radticket vergessen. Das E-Bike kann in den meisten Nah- und Fernverkehrszügen mitgenommen werden. Du kannst für dein Bike Tages-, Wochen- oder Monatskarten kaufen. Genaue Informationen über die aktuellen Preise erhältst du bei den jeweiligen Verkehrsverbünden.
Achtung: Bei Zugreisen ist ein voll aufgeladener Akku Pflicht! Die Akkus müssen während der Bahnfahrt am E-Bike bleiben und dürfen in den Zügen nicht geladen werden.
E-Bike Transport bei Flugreisen
Leider ist es derzeit bei Flugreisen nicht möglich, dein E-Bike mitzunehmen. Denn fast alle Akkus bestehen aus Lithium-Ionen, deren Mitführen in Passagierflugzeugen strengstens verboten ist. Möchtest du dennoch dein E-Bike an deinem Urlaubsort nicht missen, musst du es per Frachtflugzeug verschicken. Dafür muss der Akku separat als Gefahrengut verpackt werden. Es gibt allerdings einige Fluglinien, die einen E-Bike Transport ermöglichen, sofern du auf den Mittransport deines Akkus verzichtest. In der Regel kann man Akkus für E-Bikes bei lokalen Händlern am Urlaubsort mieten. Sicherheitshalber solltest du jedoch vorab mit einem Händler vor Ort Kontakt aufzunehmen und den Akku entsprechend reservieren.