close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Widerrufsrecht des Verbrauchers

Als Verbraucher hat der Kunde das Recht, unter den Voraussetzungen des § 11 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) den Abo- oder Kaufvertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern er nicht sein ausdrücklich auf die vorzeitige Vertragserfüllung gerichtetes Verlangen gemäß § 10 FAGG erklärt hat. Die Widerrufsfrist läuft ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Als Verbraucher hat der Kunde das Recht, unter den Voraussetzungen des § 11 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) den Abovertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern er nicht sein ausdrücklich auf die vorzeitige Vertragserfüllung gerichtetes Verlangen gemäß § 10 FAGG erklärt hat. Die Widerrufsfrist läuft ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde BG mittels eindeutiger Erklärung über seinen Entschluss informieren. Der Widerruf kann insbesondere mit dem als Anhang ./A angeschlossenen Muster-Widerrufsformular erfolgen.

Die Widerrufsfrist ist bei Erklärung auf dem Postweg gewahrt, wenn die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist an folgende Anschrift abgesendet wird: Bike Gorillaz GmbH, Bäckerstrasse 1/18, 1010 Wien.

Sollte der Kunde innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist sein abonniertes neues Bike benutzt haben und dennoch vom Vertrag zurücktreten, behält sich BG vor, den Wertverlust der Bikes dem Kunden in Rechnung zu stellen.

Folgen des Widerrufs:Bei Widerruf des Vertrags erstattet BG alle geleisteten Zahlungen einschließlich Liefergebühren, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei BG eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt in der Form der ursprünglichen Bezahlung (d.h. Gutschrift auf Kreditkarte, Rückbuchung auf Konto etc). In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Beim Widerruf von Kaufverträgen, bei denen BG nicht ausdrücklich angeboten hat, im Fall des Widerrufs die Waren selbst abzuholen, können die Rückzahlungen verweigern werden, bis BG die Waren wieder zurückerhalten hat oder der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt wurde, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Bei Waren, welche nicht mit der Post bzw. einem Paketdienst zurückgesandt werden können (Speditionsware) organisiert BG für den Kunden den Rücktransport. Hierfür fallen für den Kunden gegebenenfalls Kosten an. Der Kunde hat die Ware in der Versandverpackung frei zugänglich für den Rücktransport bereitzustellen.

Den Wertverlust, welcher auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der nicht zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren notwendig war (insbesondere, wenn die Ware getragen oder benutzt worden ist), hat der Kunde zu ersetzen und wird von BG in Rechnung gestellt.

Durchführung der Rücksendung: Die Ware kann innerhalb der Rücktrittsfrist entweder an die Retourenadresse zurückgesandt oder durch den Kunden persönlich unter gleichzeitiger Erklärung des Rücktritts an BG zurückgegeben werden. Die Rücksendung der Ware muss in einer versandgeeigneten Verpackung erfolgen. Wenn der Kunde die Ware nicht vollständig und inklusive sämtlichem Zubehör zurücksendet, kann gegebenenfalls Wertersatz geltend gemacht werden.

Download: Muster Widerrufsformular